
Stadtumbau und Bestandsoptimierung
Das Stadtumbau und Bestandsoptimierung sind in ihrer Kombination programmatisch. Als Ziel einer planerischen Strategie verspricht das Begriffspaar das Herrichten der Stadt und das Verbessern des Bestands für eine Zukunft, über die unterschiedliche Prognosen existieren: Zuwachs für einige Metropolregionen und generelle Abnahme der Bevölkerung bedeutet für Planer und Investoren Handlungsspielräume zu schaff en und nicht mit Patentrezepten zu arbeiten. Dementsprechend ist die Auswahl der Beiträge dieses Bandes angelegt: Strategien zeigen den planerischen Umgang mit Zukunftsperspektiven, Beispiele mit Zukunft zeigen umgesetzte Strategien und deren Bewertung und Bewährung. Die Auswahl ist wie der Titel des Bandes programmatisch und steht für eine Entwicklung, die bereits begonnen hat, aber immer wieder durch Information und Erkenntnisgewinn angereichert werden muss. Ein weiteres Ziel dieser Veröffentlichung ist die Anregung zu weitergehender Forschung und zu Experimenten, die zukunftsfähig und nachhaltig sein können.
Herausgeber | Alexander Eichenlaub, Marc Kirschbaum |
Publikation | Stadtumbau und Bestandsoptimierung |
Verlag | Fachgebiet Entwerfen im Bestand, Universität Kassel |
Jahr | 2008 |
Seiten | 159 |
Sprache | Deutsch |
Info | zuhören Radiobeitrag Deutschlandradio |


